//=$baseaddrComplete?>
Um die optimale Leistung und Langlebigkeit Ihres Neuwagens zu gewährleisten, ist es wichtig, ihn richtig einzufahren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Einfahren richtig angehen, warum es nötig ist und wie lange es dauert.
Ein Neuwagen besteht aus vielen präzise gefertigten Bauteilen. Doch bei den ersten Kilometern entstehen Reibungen im Motor und Getriebe, da sich die einzelnen Teile aufeinander anpassen müssen. Durch den richtigen Fahrstil in den ersten Kilometern wird diese Reibung minimiert, die Leistung optimiert und die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängert.
Die Dauer des Einfahrens hängt maßgeblich vom Fahrzeugmodell ab. Als allgemeine Faustregel gilt:
Für das richtige Einfahren empfiehlt sich eine gleichmäßige Strecke, auf der Sie das Fahrzeug nicht überlasten. Achten Sie darauf, dass der Motor bei einem Benziner nicht über 4.500 Umdrehungen pro Minute läuft und bei einem Dieselfahrzeug nicht über 3.500 Umdrehungen.
Jede Automarke hat unterschiedliche Ansprüche, weshalb es wichtig ist, die Empfehlungen des Herstellers zu beachten. Bei Elektroautos gelten grundsätzlich die gleichen Grundsätze wie bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, da auch hier mechanische Komponenten wie das Getriebe eingefahren werden müssen. Besonders wichtig sind spezifische Hinweise zu Reifen und Bremse. Um die genauen Einfahrvorgaben für Ihr Fahrzeug zu finden, sollten Sie einen Blick in die Betriebsanleitung des Fahrzeugs werfen, die beim Kauf enthalten ist. Auch auf der Hersteller-Website finden Sie oft detaillierte Informationen. Weitere Hinweise können Sie im Werkstatt- oder Serviceheft nachlesen oder direkt beim Kfz-Händler bzw. Vertragshändler erfragen.Neuwagen einfahren
Um die volle Leistung und eine lange Lebensdauer Ihres Neuwagens zu gewährleisten, sollten Sie das Fahrzeug in den ersten 2.000 bis 3.000 Kilometern vorsichtig einfahren. Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten und stärkere Belastungen zu Beginn und steigern Sie die Leistung schrittweise.