//=$baseaddrComplete?>
Der Reifendruck ist ein sicherheitsrelevanter Faktor im Straßenverkehr – und wird dennoch häufig unterschätzt. Dabei beeinflusst er direkt Fahrverhalten, Bremsweg, Kraftstoffverbrauch und Reifenverschleiß. Dieser Artikel gibt einen Überblick über empfohlene Prüfroutinen, typische Reifendruckwerte nach Fahrzeugklasse und die Risiken eines falschen Luftdrucks.
Eine monatliche Kontrolle ist in der Regel ausreichend – idealerweise bei kalten Reifen, also frühestens zwei Stunden nach der letzten Fahrt oder nach maximal zwei gefahrenen Kilometern. Auch vor längeren Fahrten oder bei erkennbaren Veränderungen (z. B. Warnleuchte, unruhiges Fahrverhalten) ist eine sofortige Überprüfung sinnvoll.
Viele Fahrzeuge sind mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet, das auf Abweichungen automatisch hinweist.
Der empfohlene Luftdruck hängt vom Fahrzeugtyp, der Beladung, der Reifengröße sowie der Jahreszeit (Sommer-/Winterreifen) ab. Genaue Angaben finden sich:
Für jedes Auto ist der Reifendruck ein wenig anders. Als Richtwert können Sie sich aber an der folgenden Tabelle orientieren:
Klasse |
Reifengröße |
Max. Luftdruck |
Optimaler Druck |
---|---|---|---|
Kleinwagen |
165/70R14 |
44 PSI (3,0 bar) |
32 PSI (2,2 bar) |
Kompaktwagen |
205/55R16 |
51 PSI (3,5 bar) |
35 PSI (2,4 bar) |
Mittelklasse |
225/50R17 |
51 PSI (3,5 bar) |
35 PSI (2,4 bar) |
Obere Mittelklasse |
245/45R18 |
51 PSI (3,5 bar) |
35 PSI (2,4 bar) |
SUV |
235/65R17 |
44 PSI (3,0 bar) |
33 PSI (2,3 bar) |
Van |
215/60R16 |
51 PSI (3,5 bar) |
41 PSI (2,8 bar) |
Kombi |
195/65R15 |
44 PSI (3,0 bar) |
35 PSI (2,4 bar) |
Cabrio |
225/45R17 |
51 PSI (3,5 bar) |
35 PSI (2,4 bar) |
Fast alle Tankstellen bieten Luftdruckstationen zur freien Nutzung. So funktioniert’s:
Hinweis: Auch der Ersatzreifen sollte regelmäßig geprüft werden.
Ein korrekt eingestellter Reifendruck ist entscheidend für Fahrkomfort, Sicherheit und die Lebensdauer der Reifen. Regelmäßige Kontrollen helfen, Risiken im Straßenverkehr zu minimieren und unnötigen Verschleiß zu vermeiden.