//=$baseaddrComplete?>
Wer in Deutschland Auto fahren will, braucht eine gültige Fahrerlaubnis. Dabei ist der Führerschein der Klasse B der am häufigsten ausgestellte in ganz Deutschland. Haben Sie die für den Führerschein B vorgeschriebenen Pflichtstunden und Prüfungen bestanden, dürfen Sie damit verschiedenste Fahrzeuge fahren. Doch welche genau? In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Führerscheinklasse B, zulässige Anhänger sowie die wichtigsten Neuerungen – gültig ab 2025.
Mit dem Führerschein Klasse B können Sie die meisten Fahrzeuge führen. Es ist die Standardlizenz für die meisten Autofahrer in Deutschland. Um ihn zu erhalten, sind eine theoretische sowie praktische Prüfung und insgesamt 12 Pflichtfahrstunden (inklusive Nacht-, Autobahn- und Überlandfahrten) erforderlich. Der Führerschein Klasse BE ist eine notwendige Erweiterung für all diejenigen, die mit größeren Anhängern unterwegs sind. Gerade für Besitzer von Wohnwagen ist diese Führerscheinklasse wichtig.
Mit dem Führerschein Klasse B dürfen Sie folgende Fahrzeuge bewegen:
Kraftfahrzeuge bis 3,5 t zulässiger Gesamtmasse (z. B. PKWs, Kleintransporter, Wohnmobile)
Fahrzeuge mit Anhängern bis 750 kg
Fahrzeuge mit Anhängern über 750 kg, sofern die Gesamtmasse von Zugfahrzeug und Anhänger zusammen 3,5 t nicht übersteigt
Dreirädrige Fahrzeuge mit maximal 15 kW Leistung
Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit bis zu acht Mitfahrern (Fahrer nicht mitgezählt)
Auch Elektroautos und Hybridfahrzeuge dürfen mit dem Führerschein Klasse B gefahren werden, sofern sie die genannten Gewichtsbeschränkungen einhalten.
Die EU hat neue Richtlinien beschlossen, von denen einige bereits in Kraft sind, andere ab 2025 gültig werden:
1. Führerscheinumtausch:
Alle Führerscheine müssen schrittweise auf das neue EU-einheitliche Format umgestellt werden. Wer zwischen 1971 und 1980 geboren wurde und noch einen Papierführerschein besitzt, muss diesen bis 19. Januar 2025 gegen den neuen Führerschein im Scheckkartenformat eintauschen.
2. Gewichtserweiterung für Klasse B:
Inzwischen ist es für Fahrer mit mindestens zweijährigem Führerscheinbesitz möglich, emissionsfreie Fahrzeuge bis 4,25 Tonnen Gesamtmasse zu führen. Diese Regelung betrifft vor allem schwere Elektro-Transporter oder E-Wohnmobile und ist bereits in Kraft.
3. Digitale Führerscheine:
Die Einführung des digitalen Führerscheins wurde auf EU-Ebene beschlossen. In Deutschland ist dieser Schritt in Vorbereitung – inklusive QR-Code zur digitalen Verifikation. Erste Anwendungen sind bereits möglich, etwa über die ID Wallet-App.
4. Anhängerregelung für alternative Antriebe:
Für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, die zur Personenbeförderung zugelassen sind (z. B. 8-Sitzer-E-Fahrzeuge), wurde die zulässige Gesamtmasse von Fahrzeug und Anhänger auf 5 Tonnen erhöht, sofern der Fahrer seinen Führerschein seit mindestens zwei Jahren besitzt. Auch diese Änderung ist inzwischen gültig.
Mit einem Führerschein der Klasse B dürfen Sie Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 750 kg ziehen. Bei schwereren Anhängern darf das Zugfahrzeug samt Anhänger insgesamt nicht mehr als 3.500 kg wiegen.
Wenn Sie sich unsicher sind, wie hoch die Anhängelast Ihres Fahrzeugs sein darf, hilft ein sogenannter Anhängelastrechner weiter. Alternativ finden Sie alle Informationen in Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein).
Innerhalb der EU ist der Führerschein Klasse B ohne Einschränkungen gültig. Für Reisen in außereuropäische Länder wird häufig ein internationaler Führerschein verlangt – dieser muss zusätzlich beantragt werden und gilt nur zusammen mit dem EU-Führerschein. Informieren Sie sich am besten vor Ihrer Reise über die jeweiligen Bestimmungen.
Mit dem Führerschein Klasse B stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen – vom klassischen PKW über elektrische Transporter bis hin zu Wohnmobilen. Dank neuer Regelungen dürfen Sie nun auch schwerere emissionsfreie Fahrzeuge fahren. Für größere Anhänger oder spezielle Einsätze gibt es ergänzend die Klasse BE. Denken Sie daran, alte Führerscheine rechtzeitig umzutauschen und sich bei Reisen außerhalb Europas vorab über gültige Vorschriften zu informieren. Die Führerscheinklasse B ist nur eine von vielen. Wenn Sie sich über andere Klassen wie A (Motorrad), C (LKW), D (Bus) oder T (Landwirtschaft) informieren möchten, finden Sie in unserem separaten Beitrag eine umfassende Übersicht: Führerscheinklassen in Deutschland: Übersicht und aktuelle Regelungen
Ob E-Auto, Minivan oder ein Fahrzeug mit Anhänger: Bei Leasys finden Sie das passende Modell – natürlich mit allem, was Ihre Fahrerlaubnis erlaubt.